Umdenken nach der Beirut-Katastrophe? Auch im Linzer Hafen lagern 17.000 Paletten Gefahrgut
Quelle: www.linza.at
Die Mega-Explosion im Hafen von Beirut ist in aller Munde. Verursacht wurde diese durch gelagertes Gefahrgut. Was viele nicht wissen: Auch im Hafen Linz sind brisante Stoffe gelagert – unter dem Sammelbegriff „Gefahrengut und wassergefährdende Stoffe“ sind es 17.000 Paletten Lagerkapazität – u.a. Lithiumbatterien, Chemieprodukte, Lacke, Farben und andere gefährliche Stoffe. Das Gefahrengutlager im Hafen Linz befindet sich nur 2,5 Kilometer vom Hauptplatz und ein paar Hundert Meter von Wohngebieten entfernt. insgesamt lagen hier bis zu 17.000 Paletten Gefahrgut. 2017 wurde im Hafen Linz zusätzlich das österreichweit erste behördlich genehmigte Gefahrgutlager für Lithium- Batterien in Betrieb genommen. Im Rahmen des…
Die Mega-Explosion im Hafen von Beirut ist in aller Munde. Verursacht wurde diese durch gelagertes Gefahrgut. Was viele nicht wissen: Auch im Hafen Linz sind brisante Stoffe gelagert – unter dem Sammelbegriff „Gefahrengut und wassergefährdende Stoffe“ sind es 17.000 Paletten Lagerkapazität – u.a. Lithiumbatterien, Chemieprodukte, Lacke, Farben und andere gefährliche Stoffe. Das Gefahrengutlager im Hafen Linz befindet sich nur 2,5 Kilometer vom Hauptplatz und ein paar Hundert Meter von Wohngebieten entfernt. insgesamt lagen hier bis zu 17.000 Paletten Gefahrgut. 2017 wurde im Hafen Linz zusätzlich das österreichweit erste behördlich genehmigte Gefahrgutlager für Lithium- Batterien in Betrieb genommen. Im Rahmen des…