💥 Bürgermeister Klaus Luger muss wieder Werbeaufträge und Inserate der Stadt Linz offenlegen!


LINZ. Die nächste Gemeinderatssitzung steht zumindest in Teilen im Zeichen der Transparenz.

Bereits seit einigen Jahren sorgen NEOS Anfragen für detaillierte Einblicke in die Geldflüsse von der Stadt an Medien für Werbeaufträge oder Inserate.

Hundertausende Steuergeldeuros können so über die Anfragebeantwortungen nachverfolgt werden. Medieninsidern ist somit auch gut möglich zahlreiche weitere Rückschlüsse zu ziehen. So kann man etwa abschätzen welche Ziele mit den teils sehr hohen Summen verfolgt werden könnten. Auch ob Inserate vielleicht ohne dem Zusatz “Werbung” geschaltet wurden kann man so besser abschätzen.

Und vor allem kann man sehr gut sehen wieviel Geld an parteinahe Medien oder an Parteimedien, Vereine, Verbände sowie andere Vorfeldorganisationen geht.

Da sich der Gemeinderat zu keiner allgemeinen Inseratentransparenz durchringen konnte, stellt Gemeinderat Stefan Burgstaller (NEOS) nun die nächste Anfrage an Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ).

Spannend: Erstmals wird auch der Reichweite der Medien eine Frage gewidmet!

Hier die Anfrage für die Gemeinderatssitzung am 27.6.2024 um 14 Uhr im Wortlaut:

B1.1. Anfrage von Gemeinderat Stefan Burgstaller an Bürgermeister Klaus Luger zum Thema Werbeaufträge bzw. Inserate der Stadt Linz

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
da meine Bemühungen nach Inseratentransparenz in der Stadtregierung keinen Anklang fand, sehe ich mich als Gemeinderat in der Verantwortung durch das Mittel der Anfrage selbst für die nötige Transparenz zu sorgen. Wir NEOS möchten daher in Erfahrung bringen wer die Auftragnehmer und wie hoch die Auftragsvolumen der Inserate der Stadt Linz im vergangenen Jahr ab 29. Juni 2023 waren. Es wird daher folgende Anfrage gestellt:

1. Wie hoch ist das Gesamtvolumen für Werbeaufträge an Medieninhaber in periodisch erscheinenden Medien der Stadt Linz? (Bitte um Aufschlüsselung ab 29. Juni 2023)
a) Wer waren die Auftragnehmer dieser Werbeaufträge? (Bitte um Angabe des Auftragsvolumens je Medium)

2. Wie hoch ist das Gesamtvolumen für Werbeaufträge in nicht periodischen Medien der Stadt Linz? (Bitte um Aufschlüsselung ab 29. Juni 2023)
a) Wer waren die Auftragnehmer dieser Werbeaufträge? (Bitte um Angabe des Auftragsvolumens je Medium)

3. Wird die Höhe der gezahlten Inserate durch die Reichweite des Medieninhabers bestimmt oder nach welchen Kriterien wird festgelegt, welcher Auftragnehmer wie viele Inserate erhält?

Es wird ersucht, diese Anfrage auf die Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung zu setzen. Für die fristgerechte Beantwortung dieser Anfrage bedanken wir uns im Voraus!

Interessierte können sich die letzten Anfragen samt Beantwortungen übrigens direkt auf der Stadtwebsite ansehen:

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube