🚧 Lido Sounds Sperren und Beeinträchtigungen


LINZ. Zahlreiche Sperren, Umleitungen, Fahrverbote sowie Zutrittsverbote wegen Musikevent an der Donau.

Von Donnerstag bis Sonntag stehen großen Teilen der Stadtbevölkerung eine ganze Reihe von Einschränkungen und Sperren bevor. Auch heuer dürfte die Zahl der unfreiwilligen akkustischen Anrainer die anwesenden zahlenden Besucher des abendlichen Headliners übertreffen.

Das gesamte Jahrmarktgelände sowie auch der Radweg R1 und der Treppelweg sind bereits seit rund 2 Wochen gesperrt bzw. werden noch komplett gesperrt. An den Eventtagen wird es dort kein Durchkommen geben. Radtouristen, Passanten oder Freizeitsportler müssen Umwege in Kauf nehmen.

Am Abend soll es auch wieder auf der Nibelungenbrücke Sperren geben. Von der Flußgasse kommend wird der Abmarsch der Gäste erfolgen. Betroffene Buslinien verkehren dann laut letzten Infos über die Eisenbahnbrücke.

⚠️ Am Sonntag kann es wegen einer Demonstration auch noch zusätzlich von etwa 17.40 Uhr bis ca. 20.00 Uhr möglicherweise zu einer Unterbrechung der Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße kommen.

Übersicht des Geländes:

@linznews 🎥 Lido Sounds in Urfahr 😲 Weit größer als der klassische Jahrmarkt. 🏖️ Diese ominöse "Badebucht" hätte hier auch keinen Platz. 👉 Start Donnerstag. Ende Sonntag 22 Uhr! #linz #lidosounds #view #übersicht #linznews #urfahr #preview #fyp #foryou #fy ♬ Originalton – Linz News

Jedenfalls beeinträchtigt ist heuer auch wieder der Verkehr der Straßenbahnen aller Linien sowie die Pöstlingbergbahn von 27. Juni bis 30. Juni.

Aufgrund einer polizeilichen Anordnung wird erneut der gesamte Hinsenkampplatz sowie alle Unterführungen am Donnerstag, Freitag und am Samstag ab jeweils ca. 22.00 Uhr und am Sonntag ab ca. 21.00 Uhr, gesperrt.

Während dieser polizeilichen Sperre ist für den gesamten Bahnbetrieb in beiden Fahrtrichtungen ein Fahrgastwechsel bei der Haltestelle Rudolfstraße nicht erlaubt.

Sperren und Verkehrsbehinderungen:

  • Auf der Wildbergstraße im Bereich gegenüber Hausnummer 4 bis zur Verlängerten Kirchengasse 15 sowie auf der Verlängerten Kirchengasse im Bereich von Hausnummer 15 bis zur Berufsschule, jeweils von 24. Juni 2024 bis 1. Juli 2024, ausgenommen Berechtigte mit Wagenkarte;
  • auf der Verlängerten Kirchengasse im Bereich vor Hausnummer 2 vom 27. Juni 2024 bis 1. Juli 2024;
  • auf der Kirchengasse von 26. Juni 2024 bis zum 1. Juli 2024, ausgenommen Berechtigte mit Wagenkarte;
  • auf der Flussgasse rechtsseitig Richtung Fiedlerstraße im Bereich gegenüber der Hausnummer 9 bis 30 vom 27. Juni bis 30. Juni 2024, ausgenommen Berechtigte mit Wagenkarte;
  • am Bernaschekplatz vor Hausnummer 6 vom 26. Juni 2024 bis 1. Juli 2024;
  • auf der gesamten Fiedlerstraße beidseitig am 27., 28., 29. und 30. Juni 2024 jeweils von 12 bis 24 Uhr;
  • auf dem gesamten Urfahrmarktgelände von 13. Juni 2024 bis 7. Juli 2024, ausgenommen Berechtigte mit Wagenkarte.
  • Weitere Halte- und Parkverbote betreffen hauptsächlich während des Veranstaltungsbetriebs einen Teil der Ferihumerstraße, den Heilhamer Weg auf dem Bereich des Parkplatzes und die Parkplätze gegenüber Linke Brückenstraße 3 und 11.
  • Halten und Parken ist ebenfalls nicht möglich in der Reindlstraße 46 entlang des Kindergartens, am Parkplatz gegenüber der Schulstraße 3, auf der Südseite der Ars Electronica Straße und im Bereich Hauptstraße – Hinsenkampplatz vor der Oberbank auf den Schrägparkplätzen, ausgenommen Behinderte.

Weiters gelten verschiedene Einfahrtsverbote in das Urfahrmarktgelände und dessen Nahbereich, etwa am Südende der Wildbergstraße, in der Verlängerten Kirchengasse der Ars-Electronica-Straße, der Schulstraße, der Ferihumerstraße im Kreuzungsbereich mit der Wildbergstraße sowie in der Friedrichstraße.

Für die direkt am Gelände angrenzende Ferihumerstraße benötigen Lenker einen Parkschein.

Hinweis: Festivalende (Musikschluss) ist am Sonntag um 22 Uhr. Die Abbauarbeiten sollen dann bis zum 7. Juli dauern.

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube