❓ PLUS-Fraktion stellt Hajart Fragen zu gesperrtem R1
LINZ. Der Gesperrte Donauradweg R1 wird Thema im Gemeinderat.
Aussendung Linz Plus
Der stark frequentierte Donauradweg R1 (rund 500.000 Radler pro Jahr) wird beim Urfahraner Jahrmarktgelände rund um Großveranstaltungen wie dem Urfahraner Markt oder dem Lido Sounds Festival regelmäßig für Wochen gesperrt. Radfahrende müssen auf den Treppelweg ausweichen – Konflikte und Gefahrensituationen sind vorprogrammiert.
„Es ist respektlos, wie hier Jahr für Jahr auf die Bedürfnisse von Alltagsradler:innen, Pendler:innen und Radtourist:innen vergessen wird“, kritisiert Brita Piovesan von LinzPLUS. „Ich frage mich, woran es hier scheitert? Und warum der Radweg nicht konsequent freigehalten wird?”
Die PLUS-Fraktion stellt dazu eine Anfrage gemäß § 12 (2) StL idgF an Martin Hajart, der als Verkehrsstadtrat und Marktreferent in Personalunion verantwortlich ist:
1 Woran scheitert es, dass der wichtige und sichere Radweg während Großveranstaltungen am Urfahraner Jahrmarktgelände geöffnet bleibt? Warum wird der Radweg nicht konsequent freigehalten?
2 Was ist die rechtliche Grundlage für diese wiederkehrenden Sperren eines hochfrequentierten Radweges?
3 Welche Überlegungen gibt es, die Veranstaltungsplanung künftig so zu gestalten, dass der Radweg frei bleibt?
4 Sie sind Verkehrsstadtrat und Marktreferent in Personalunion, warum finden Sie hier keine zufriedenstellende Lösung?
Folge uns in den sozialen Netzwerken