😥 Grünmarkt wird noch ungemütlicher!


LINZ. Anti-Obdachlosen-Konstruktion erweist sich aber als wirkungslos.

Erneut kann man ein Grünmarkt-Konzept schon nach wenigen Stunden als gescheitert bezeichnen.

Kaum wurde der jahrelange Leerstand beendet, kam plötzlich auch die Sitzbank – stand dort anscheinend seit dem Jahr 2012 – vor dem ehemaligen Bioladen weg. Nur wenige Tage nach der Eröffnung einer Apotheke fehlte die Sitzbank und ein darunter befindlicher Sicherungskasten wurde mit zackigem Blech versehen.

Die länglichen Sitzzacken bzw. Riffeln sollen vermutlich das Verweilen erschweren. Denn bereits seit Jahren nächtigen dort immer wieder Menschen und beleben auch untertags – oft lautstark – das Gelände.

In anderen Städten wird derweilen defensive Architektur entfernt. Vor allem sogenannte Anti-Obdachlosen-Bänke werden meist medienwirksam abgebaut. In Dornbirn hat etwa der neue Bürgermeister Markus Fäßler (SPÖ) erst im Mai die Trennelemente auf Bänken vor dem dortigen Bahnhof demontiert. Vor laufenden Kameras.

In Linz ticken die Uhren leider anders.

Fazit: Auch dieses Konzept am Markt ist nach wenigen Stunden – in dem Fall mit altem Karton – ad absurdum geführt worden. Ein Rückbau des Kastens zur Bank wäre in einer sozialen Lebensstadt vielleicht trotzdem obligat.

Zuletzt gab es rund um die Nutzungserschwerung öffentlicher Flächen für Obdachlose bereits an anderer Stelle Diskussionen. Denn in Renderings des neuen Busterminals konnte man Sitzbanktrenner auf den Bildern der neuen Haltestellen erkennen.

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube