🔥 ML-Tunnel: Einsatzkräfte trainieren den Ernstfall im Mona-Lisa-Tunnel
Am Sonntagvormittag fand im Linzer Mona-Lisa-Tunnel eine großangelegte Einsatzübung statt, um für Notfälle im Straßenverkehr gerüstet zu sein. Angenommen wurde ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW mit anschließendem Fahrzeugbrand mitten im Tunnel. Dabei galten zahlreiche Personen als verletzt oder vermisst, da bei solchen Ereignissen stets mit Personen im verrauchten Tunnelbereich zu rechnen ist.
Die Übung wurde unter realistischen Bedingungen von der Berufsfeuerwehr Linz, den Freiwilligen Feuerwehren Ebelsberg und Pichling, dem Arbeiter-Samariter-Bund, dem Roten Kreuz, der Polizei und dem städtischen Gebäudemanagement durchgeführt. Während der gesamten Übung war der Tunnel für den Verkehr gesperrt.
Die Feuerwehrkräfte arbeiteten sich unter schwerem Atemschutz von beiden Tunnelportalen zum Einsatzort vor. Hierbei kamen spezielle Langzeit-Atemschutzgeräte (Twin Packs) zum Einsatz, die besonders für Tunnelanlagen vorgesehen sind. Die Rettung der zahlreichen „Verletzten“, die von Statisten realistisch dargestellt wurden, stellte hohe Anforderungen an Koordination und körperliche Belastbarkeit. Nach der Menschenrettung übernahmen das Rote Kreuz und der Arbeiter-Samariter-Bund die medizinische Versorgung, während die Feuerwehr die Brandbekämpfung fortsetzte.
Folge uns in den sozialen Netzwerken