❌ Pflasterspektakel 2025: Sperren und Einstellung des Straßenbahnverkehrs!


LINZ. Das Pflasterspektakel stoppt auch heuer den Bimverkehr in der City.

KURIOS! Der zertifizierte Green Event sorgt auch wieder für einen Totalausfall der Linien 1, 2, 3 und 4 in der Innenstadt. Donnerstag und Freitag fahren von ca. 16:00 Uhr bis etwa 23:30 Uhr keine Straßenbahnen zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße, am Samstag gilt diese Sperre dann bereits ab etwa 14:15 Uhr.

Darüber hinaus kommt es auch zu zahlreichen weiteren Einschränkungen des Verkehrs, des Radverkehrs sowie zu Problemen für Passanten. Vom Martin-Luther-Platz bis in den Donaupark zum Lentos werden einige zentrale Bereiche der City bespielt.

Die Stadtpolitik möchte zwar immer mehr Menschen zum Umstieg auf Bus und Bim ermutigen, doch dann werden wie am Dorf alle Events auf der zentralen Straße platziert. Was dann natürlich zum Ausfall der Straßenbahnen führt. Die sonst stolze Landeshauptstadt bespielt also im Stil von Dorfstraßenfesten die einzige Straßenbahnachse im Zentrum.

Für die ohnehin angeschlagene Einkaufsmeile sind die Spektakelgäste allerdings kein wirklicher Rettungsanker. Teurer Schmuck, große Taschen voll Mode oder sperrige Deko, die ersten Schnapper vom Ausverkauf oder gar ein Sportgerät für die Fitness sind kein guter Begleiter beim Artistenschauen.

Busumleitungen

Linien 26, 27 und 192.

Folgende Straßen sind für den motorisierten Verkehr gesperrt:

Graben, Promenade, Klosterstraße, Hauptplatz, Altstadt, Tummelplatz, Hofgasse, Pfarrplatz, Domgasse, Neutorgasse, Lederergasse zwischen Pfarrplatz und Herbert-Bayer-Platz sowie Teile der Herrenstraße.

Empfohlene Radrouten:

Entlang der Landstraße, Herrenstraße und am Hauptplatz ist mit großen Menschenmengen zu rechnen. Es wird empfohlen für die Durchfahrt großrädrig bis zur Fadingerstraße oder der Gruberstraße auszuweichen.

Allgemein kann es in einigen Bereichen der zentraleren Innenstadt zu Behinderungen wegen hohem Personenaufkommen kommen!

Sperre der Linien 1, 2, 3 und 4 in der Innenstadt. 

Donnerstag und Freitag fahren von ca. 16:00 Uhr bis etwa 23:30 Uhr keine Straßenbahnen zwischen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße, am Samstag gilt diese Sperre dann bereits ab etwa 14:15 Uhr.

Als letzte Bahnen fahren:

Donnerstag:
ab solarCity nach Universität um 15:14 Uhr
ab Universität nach solarCity um 15:38 Uhr
ab Trauner Kreuzung nach Landgutstr um 15:10 Uhr
ab Landgutstr nach Trauner Kreuzung um 15:41 Uhr

Freitag:
ab solarCity nach Universität um 15:14 Uhr
ab Universität nach solarCity um 15:38 Uhr
ab Schloss Traun nach Landgutstr um 15:15 Uhr
ab Landgutstr nach Remise Kleinmünchen um 15:46 Uhr

Samstag:
ab Auwiesen nach Universität um 14:14 Uhr
ab Universität nach Auwiesen um 14:25 Uhr
ab Trauner Kreuzung nach Landgutstraße um 14:06 Uhr
ab Landgutstraße nach Remise Kleinmünchen um 14:33 Uhr


Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Kostenpunkt

In der Gemeinderatssitzung am 13.3.2025 wurden zur Durchführung des Linzer Pflasterspektakels 2025 maximal 290.000 Euro genehmigt. Lediglich 40.000 Euro werden über Sponsoring und Standgebühren “erwirtschaftet” was zu einem Abgang von rund 250.000 Euro führt. Die genauen Kosten , also der budgetwirksame Ausgaberahmen, für den Steuerzahler sind allerdings nicht bekannt. Es dürften auch zahlreiche Arbeitsstunden anfallen, die – so hört man – von unterschiedlichen städtischen Abteilungen geleistet werden. Alle Infos gibt es zum Nachlesen auf Linz.at.

Darüber hinaus soll es auch Leistungen von Unternehmen aus der städtischen Unternehmensgruppe geben.

Tipp für Gäste

Laut Aussendung der Stadt Linz kann man – falls kein passendes Kleingeld zur Hand ist – beim Wechselcontainer vor dem Alten Rathaus Münzen und Scheine in zwei Euro, fünf Euro und zehn Euro wechseln.

Alle Angaben zu Sperren und Umleitungen ohne Gewähr. Bitte unbedingt auch die tagesaktuellen Informationen und Aushänge beachten! Es kann auch zu kurzfristigen Sperren oder Umleitungen kommen.

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube