💸 Zahltag für Medien: “Qualitätsförderung” und Presseförderung verteilt!
WOW! Heute wurde die Verteilung von 20.042.500 Euro “Qualitätsförderung” sowie von weiteren 7.100.000 Euro Presseförderung bekannt gegeben.
ZAHLTAG! Auf der Website der RTR wurden heute die konkreten und finalen Zahlen zur Verteilung von über 27 Millionen Euro Förderungen an Medien freigeschalten. Fast schon ein Geldregen für die angeschlagene Branche.
Bereits seit Tagen gab es Spekulationen ob etwa der “Exxpress” eine Qualitätsförderung bekommen wird. Dazu gab es auch aufgeregte Postings von Medienmachern, obwohl deren Arbeitgeber teilweise mit deutlich höheren Summen auf den Auszahlungslisten zu finden sind. Wer dem “Exxpress” mangelnde Qualität vorwirft, könnte sich ja nun auch über die echte Unabhängigkeit des eigenen Unternehmens Gedanken machen.
Denn am Ende entscheidet die Politik wieviel Geld verteilt wird, welche Entscheidungsbasis gilt und vor allem wie lange man noch den Printsektor am Leben erhält. Ohne üppige Förderungen dürfte nach Durchsicht einiger Zahlen der Druck von Zeitungen schön langsam wirklich nicht mehr rentabel sein.
Am Ende werden hier hohe Summen STEUERgeld als staatliche Unterstützung für Medien ausbezahlt. Es gibt einen Fachbeirat. Die Entscheidung liegt bei der Medienbehörde KommAustria.
Wenn eine ganze Branche teilabhängig von Geldern aus dem Steuertopf ist, darf man die Situation zur echten Unabhängigkeit zumindest als Frage in den Raum stellen. Medien hätten die Grundaufgaben Kontrolle und Kritik, vor allem aber Kontrolle der Mächtigen. Doch genau von dort kommt augenscheinlich viel Geld.
Nicht nur über diese Förderungen, sondern vor allem auch über Inserate. Hinzu kommt ja dann auch noch Digitalförderung sowie Privatrundfunkförderung. Man verliert somit fast den Überblick.
Immer wieder wird die Pressefreiheit derweilen mit lauten Rufen nach noch mehr Steuergeld gefordert. Der Staat soll zahlen um den Medien das Arbeiten zu ermöglichen. Wirkt irgendwie nicht sehr unabhängig und eigenständig. Klingt fast nach Planwirtschaft.
🗨️ “Wer Geld von der Regierung nimmt, über die er berichtet, macht irgendetwas zwischen PR, Propaganda und Prostitution!”
Beliebtes Zitat.
Wenn also Presse- und Meinungsfreiheit mit üppigen Steuerzahlungen an Medien einhergehen, dann wär der Plan für die Erwerbsfreiheit spannend.
Neben den Diskussionen – die fast als Ablenkung gelten können – wer nun wieviel an Geld bekommt, sollte man sich die Frage stellen, warum überhaupt Medien Steuergeld erhalten. Es gibt zahlreiche Branchen, die in den letzten Jahrzehnten einen Wandel vollziehen mussten, Geschäftsmodelle anzupassen hatten, neue Erwerbsmöglichkeiten finden mussten und einfach den Puls der Zeit selbst und ohne Geld Dritter zu fühlen hatten.
Medienhäuser berufen sich zwar gerne auf eine wichtige Rolle im Staat, sollen eine Kontrollfunktion für diesen sein, wollen dann aber genau aus dieser Quelle einen guten Teil der Umsätze “erwirtschaften”. Ein Kuriosum!
🗨️ “Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!”
Altbekannter Spruch.
Alle Zahlen kann man im Detail auf RTR.at nachlesen.
Der Standard hat in der Rubrik ETAT eine gute Zusammenfassung.
Folge uns in den sozialen Netzwerken