⬛ Earth Night 2025: Auch Linz will mitmischen!


LINZ. Die Stadt will erneut ein sichtbares Zeichen gegen Lichtverschmutzung setzen.

Auch heuer macht die Stadt bei der “Earth Night” mit. Die Aktion zur Sensibilisierung für Lichtverschmutzung sollte aber vielleicht nicht nur am 19. September – und begleitet von Marketingaktivitäten – ein Thema sein.

Ab Einbruch der Dunkelheit, spätestens ab 22 Uhr, sind Menschen aufgerufen, künstliche Außenbeleuchtung für eine ganze Nacht zu reduzieren oder abzuschalten. Die Stadt Linz unterstützt diese Initiative und wird markante Gebäude wie das Lentos Kunstmuseum, das Ars Electronica Center, das Alte und Neue Rathaus in dieser Nacht unbeleuchtet lassen, sofern es die Sicherheitsbestimmungen erlauben.

Durch das Ausschalten unnötiger Außenbeleuchtung könnte man in Linz aber das ganze Jahr über einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Neben den Brücken oder der Stadtautobahn werden ja auch viele öffentliche Gebäude teils taghell ausgeleuchtet.

Auch private Bauten bekommen immer öfter leuchtende Fassaden oder illuminierte XXXL-Logos. Egal ob Möbelhaus, Hochhaus oder Konzernzentrale.

Bewussterer Umgang mit künstlicher Beleuchtung und eine Förderung des Bewusstseins für die Auswirkungen von Lichtsmog sollten nicht auf einen Aktionstag beschränkt sein.

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube