⛔ Einbahnregel und Sicherheitszone für Klangwolke
LINZ. Eventaufbau im Donaupark voll angelaufen.
Der Aufbau für die Klangwolke – findet am Samstag statt – ist im Donaupark inzwischen voll angelaufen.
Heuer gibt es anscheinend nur ein Schiff. Dafür ist der Lastkahn aber relativ lange. Der Aufbau besteht aus mehreren Containern sowie den bereits von der Klangwolke 2023 bekannten leicht schräg stehenden kleinen Videowalls.
Neu sind heuer sogenannte Sicherheitszonen. Diese umfassen praktisch alle Wege und auch die Promenade mitten durch den Donaupark am Brucknerhaus vorbei. “Stehenbleiben und Verweilen” auf diesen Wegen ist heuer absolut verboten.
Das Veranstaltungsareal ist erstmalig in Sektoren (A–G) unterteilt. Ein Blick auf den Lageplan lässt nun aber sehr große Zweifel an der Kapazität im Donaupark aufkommen. Oft wurde ja. – ohne Sicherheitszonen – von 100.000 Besuchern gesprochen. Diese Zuschauermenge dürfte man heuer eher nicht unterbringen.
Unter der großen VIP-Tribüne gilt zusätzlich eine Einbahnregel für Fußgänger.
💥 Update 20:50 Uhr – Blick zu den ersten Proben:
@linznews 👁️ Klangwolke 🥁 Es wird schon geübt! #klangwolke #preshow #aufbau #linz #linznews ♬ Originalton – Linz News
Bilder lizenzieren?
Gerne! Sie können für Bilder aus diesem Artikel jederzeit eine digitale Lizenz erwerben!
@linznews 👁️ Klangwolke Aufbau läuft. 📜 Wie immer VIP-Tribüne, Schiff (heuer mit Container), Autokran und noch Podeste für Licht. 🥁 Das Publikum darf heuer "Trommeln, Cajóns, Kochtöpfe, Klanghölzer oder Shaker" mitbringen. ⛔ NEU: Der Donaupark wird in Sektoren eingeteilt. Es gibt eine Einbahnregel für Zuseher: "Stehenbleiben und Verweilen" auf den Wegen ist heuer verboten. 🚫 Das Jahrmarktgeklände wird gesperrt. #klangwolke #sperre #achtung #preshow #aufbau ♬ Originalton – Linz News
Folge uns in den sozialen Netzwerken