🪨 Klangwolke: Auch Terrorschutz schon da!


LINZ. Alles neu im Donaupark!

SICHERHEIT! Die Neuerungen bei der Linzer Klangwolke lösen bei Passanten auch ein wenig Unbehagen aus. Neben den ersten großen Transparenten für eine Sicherheitszone – wir berichteten – wurden auch zahlreiche Betonsperren angeliefert.

Der Rammschutz war unter anderem auch schon beim Jahrmarkt im Einsatz.

Im Donaupark wurden aber auch noch deutlich größere Betonelemente gesichtet.

Geübt wird auch schon. Bereits am Vormittag gab es laute Tonproben. Die Klänge sind nun auch seit dem Nachmittag, also über Stunden, in weiten Teilen der Stadt zu hören. 100 Lautsprecher beschallen laut Berichten die City.

@linznews ☁️ Klangwolke „Urban Pulse“ 🔊 100 Lautsprecher für den Ton 💡 512 Lampen für Lichteffekte 🛢️ 70 Laien die auf Ölfässern trommeln 📅 Samstag, 20:30 Uhr, Donaupark #Klangwolke #trommeln #linz #linznews #preview ♬ Originalton – Linz News

Das Veranstaltungsareal ist erstmalig in Sektoren (A–G) unterteilt. Ein Blick auf den Lageplan lässt nun aber sehr große Zweifel an der Kapazität im Donaupark aufkommen. Oft wurde ja. – ohne Sicherheitszonen – von 100.000 Besuchern gesprochen. Diese Zuschauermenge dürfte man heuer eher nicht unterbringen.

Unter der großen VIP-Tribüne gilt zusätzlich eine Einbahnregel für Fußgänger.

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube