🚠 Krippenstein: Sonderfahrt für schlecht ausgerüstete Kletterer aus Linz!


Zwei Freunde aus Linz fuhren am 6. September 2025 nach Obertraun, um den Seewand-Klettersteig an der Gemeindegrenze von Hallstatt und Obertraun zu begehen. Die 21 Jahre und 23 Jahre alten Männer stiegen erst gegen 15 Uhr in den anspruchsvollen und langen Klettersteig auf das Dachsteinplateau ein. Die wenig erfahrenen Bergsportler kamen aufgrund der zunehmenden Erschöpfung nur langsam voran und erreichten erst bei Sonnenuntergang den Ausstieg. Aufgrund fehlender Stirnlampen verloren sie in der Dunkelheit, beim Rückweg vom Klettersteig Richtung Gjaidalm, die Orientierung und kamen vom Weg ab. Da die zwei Männer auch keine warme Kleidung bei sich hatten, kühlten sie zudem sehr schnell aus. Gegen 20:40 Uhr schätzten sie ihre aussichtslose Lage richtig ein und verständigten via Notruf 140 die Bergrettung.
Zehn Bergretter und ein Alpinpolizist machten sich daraufhin auf den Weg, um den Klettersteiggehern zu helfen. Kurz nach 22 Uhr trafen die ersten Bergretter bei den erschöpften und leicht unterkühlten Sportlern im Bereich des Äußeren Schönbühel ein und versorgten sie mit Jause, Kleidung und Stirnlampen. Anschließend wurden sie zuerst zu Fuß, danach mit dem Einsatzfahrzeug der Bergrettung und ab der Station Gjaid mit einer Sonderfahrt der Krippensteinseilbahn ins Tal gebracht. Gegen Mitternacht konnte der Einsatz unfallfrei beendet werden.

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube