⚠️ Fake-Inkasso: Betrügerische Zahlungsaufforderungen im Namen der Stadt Linz kursieren!
Aussendung der Stadt Linz
Warnung vor Phishing-Mails mit angeblichen Inkassoforderungen!
Aktuell sind mehrere Bürger der Stadt Linz per E-Mail kontaktiert worden. In den Nachrichten wird im Namen des Inkassobüros „Coeo-Inkasso“ behauptet, dass eine Vereinbarung mit der Stadt Linz bestehe und offene Forderungen – insbesondere Parkstrafen – eingetrieben würden. In den E-Mails ist zudem ein Link enthalten, über den Zahlungen angeblich direkt getätigt werden können.
Die Stadt Linz stellt klar: Es besteht keine Kooperation oder Vereinbarung mit dem genannten Inkassobüro. Es handelt sich um eine Phishing-Aktion mit betrügerischer Absicht.
Die Stadt Linz rät daher allen Bürger zur besonderen Vorsicht:
» Wenn Sie solche SMS- und E-Mail-Nachrichten mit ähnlichen Inhalten erhalten, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Internet-Betrugsversuch.
» Klicken Sie keinesfalls auf enthaltene Links.
» Leisten Sie keine Zahlungen aufgrund solcher E-Mails.
» Informationen der Stadt Linz erfolgen grundsätzlich in schriftlicher Form und werden ausschließlich per Post zugestellt.
» Insbesondere bei Parkverstößen wird die erste Verständigung durch einen Strafzettel an der Windschutzscheibe des Fahrzeugs angebracht.
» Eine direkte Zahlungsaufforderung per E-Mail oder durch Dritte ist nicht vorgesehen.
Folge uns in den sozialen Netzwerken