✊ Teilnehmerin war Westring-Demo zu klein: Hier alle Zahlen und Fakten!


LINZ. Die Baumschutzdemonstration wirkte für Teilnehmer anscheinend sehr groß.

Samstag. Kurz nach 14 Uhr. Nachdem mehrere Initiativen zur Demonstration (14 Uhr) gegen die Baumfällungen für den Westring (A26) gerufen hatten, waren die Erwartungen natürlich hoch. Wie spätere Kommentare auf Social Media zeigen, nicht nur unter den Teilnehmenden.

Pünktlich um 14 Uhr startete eine Versammlung gegen den Westring und vor allem gegen die angekündigten Baumfällungen rund um die Waldeggspinne. Dort werden in den nächsten Wochen – wir berichteten natürlich – 243 Bäume gefällt. Wobei 90 Bäume mehr als 60 Zentimeter Durchmesser haben.

Die Empörung unter Naturfreunden und Umweltschützern ist natürlich groß. Relativ rasch wurde letzte Woche dann zur Demo gerufen. Die Mobilisierungskräfte waren allerdings eher überschaubar.

Es gibt zwar viele unterschiedliche Kommunikationskanäle und Accounts auf verschiedenen Plattformen, doch hinter den jeweiligen Initiativen dürfte sich der immer gleiche Kern an Aktivisten verbergen. Indizien dafür gibt es mehrere. Unter anderem die sehr gleich wirkenden Fotos vermeintlich unterschiedlicher Protestgruppen. Auch die grafischen Aufarbeitungen der Themen deuten auf eher nicht so unterschiedliche Urheber hin.

Für nahezu jeden Protest gegen ein Bauprojekt, für jeden vermeintlichen Zusammenschluss von Anwohnern eines Viertels, gibt es in Linz mindestens eine eigene Facebookseite. Im Hintergrund agieren aber anscheinend immer nur einige wenige Menschen oder lokalpolitisch aktive Kleingruppen. Mehrere dieser sogenannten “Bürgerinitiativen” dürften auch sehr enge Verbindungen zur Rathausopposition haben. Dafür die es zwar kein Verbot, das Gebot einer gewissen Transparenz darf man hier aber schon in den Raum stellen. Die große Anzahl an digitalen Kanälen alleine vergrößert nun aber eben noch nicht die echte Anzahl an aktiven Bürgern in der Stadt.

Einen Beleg für diese Theorie lieferte nun (erneut) die Versammlung gestern Nachmittag. Denn der Andrang hielt sich in überschaubaren Grenzen. Die Anzahl an Menschen, die wirklich auf die Straße geht, ist in Linz augenscheinlich nicht besonders groß.

Auf ein Übersichtsfoto der Kundgebung – verbreitet in Echtzeit auf Linz News – folgten gestern allerdings prompt zahlreiche Anschuldigungen. Das Bild wäre lange vor dem Beginn der Demo gemacht worden, lautete etwa der Vorwurf einer Teilnehmerin. Andere User hegten einen anderen Verdacht. Es wären auch woanders noch Demonstranten unterwegs gewesen, eine Vermutung. Auch sehr wütende Zuschriften gab es. Tenor: Das Bild muss manipuliert sein.

Um diesen Gerüchten und haltlosen Anschuldigungen keinen weiteren Nährboden zu geben, wurde umgehend eine genaue Zählung der Teilnehmer vorgenommen. Das Resultat – natürlich mit Datum und Uhrzeit aus den EXIF-Daten – stellen wir für alle Interessierten gerne online.

Zur Info:

Die Veranstalter sprachen von “rund 500 Menschen” die gestern gekommen sein sollen. Was allerdings sehr sicher nicht stimmt.

Etwas genauer war da schon die Schätzung der Polizei. Diese sprach von “rund 200 Demonstranten”.

Die Zählung:

Der Blick auf die Demonstration am Samstag den 25. Oktober 2025 um 14:23:01 Uhr zeigt laut Fotoauswertung exakt:

» 147 Personen
» 14 Passanten
» 5 Frösche

Fazit:

Der symbolische Preis für die genaueste Personenschätzung geht eindeutig an die Polizei!

Zusammenfassung:

Auch wenn die Größe der Demo nun nicht in das Bild einiger Aktivisten passen mag, die Realität kann man nicht verleugnen. Schönreden und die Verbreitung der teils gewünschten Wohlfühlatmosphäre ist keine Aufgabe von Medien. Aus diesem Grund gibt es auf unseren Kanälen auch weiterhin nur rasche und authentische Informationen. Ungeschönt und unverfälscht!

Hier noch der beanstandete Beitrag:

Hier das Video von gestern:

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube