👀 Ist das der teuerste Apfelbaum Österreichs?
LINZ. Gestern noch Workshop – heute schon kritische Hinweise der Leser!
WOW! Das ging ja schnell. Derzeit tauchen an allen Ecken wirklich extrem lobenswerte Initiativen zur Stärkung der Medien und für echte kritische Berichterstattung auf. Genaues Recherchieren wird gefordert. Jugendliche sollen Quellen nicht blind vertrauen. Ältere Semester mögen auf keine Fake-News hereinfallen. Alle Geschichten sollen wirklich geprüft werden. Keinesfalls soll man einfach irgendetwas aus dem Internet übernehmen. Fakten zählen. Glauben war gestern. Wissen ist Macht. Hinschauen sowieso.
Zur Rettung der Demokratie wird nun den Menschen also der Blick geschärft. Nicht nur in staatlich finanzierten Medien die mit neu aufgelegten Steuern (Stichwort Haushaltsabgabe) üppig finanziert werden. Auch regionale Meldungsanbieter im Bankenbesitz kümmern sich inzwischen um die Medienbildung der Jugend.
Und so werden Leser und Seher natürlich immer kritischer. Hinterfragen Themen und Formulierungen. Und viele Menschen achten auf jedes noch so kleine Detail. Auch auf Fotos.
Auf eines machte nun ein engagierter Leser aufmerksam!
“Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger, Bürgermeister Dietmar Prammer und Vizebürgermeisterin Merima Zukan (v.l.) pflanzten gemeinsam den neuen Apfelbaum” wurde gestern per städtischer Aussendung mitgeteilt. Ein echtes Wohlfühlthema also.
Doch dann kam der kritische Blick und ein Hinweis. Und wirklich. Das Bild wirkt ganz leicht nach einer Inszenierung.
Drei Politiker die in feinster Garderobe und mit sauberen Schuhen im Spätherbst am Erdhaufen stehend einen Baum gepflanzt haben.
Kurios könnte man meinen! Und so bleibt eher die Frage: “Ist das der teuerste Apfelbaum Österreichs?”.
Wenn drei hochbezahlte Mitarbeiter der Steuerzahler in Zeiten der Budgetkrise extra die 6,7 Kilometer (6,2 über die A7) aus der City zur Baumpflanzung auf sich nehmen können, dürfte sonst in Linz ja alles in bester Ordnung sein. Eine Kostenaufstellung für das Baumprojekt samt Fototermin und die Drumherumkosten liegt derzeit leider nicht vor.
Vorliegend sind aber die Gehälter der Stadtpolitiker:
🧑💼 Bürgermeister: 17.080 Euro
👥 Vizebürgermeister: 15.527 Euro
🏛️ Stadtrat: 14.492 Euro
Bruttobezüge 2025 nach Oö. Gemeinde-Bezügegesetz
14-mal pro Jahr (12 Monatsgehälter plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld)
Auch bekannt sind übrigens die Kosten für ein anderes Projekt im Umfeld der Schule. Dort wurde erst kürzlich direkt davor ein neuer Kreisverkehr für den “Hol- und Bringverkehr” freigegeben. Die Schule dort scheint also derzeit für Stadtpolitiker ein attraktiver Handlungsort zu sein. Trotz Klimastadtidee wurde extra ein ganzer Kreisverkehr angelegt um den Elterntaxis besseren Service zu bieten. Eine Anreise über die nahe Straßenbahnhaltestelle scheint nicht im Bereich der Zumutbarkeit zu liegen. Der Kostenpunkt dieser Bauaktivität lag bei 165.000 Euro.
Weiters bekannt sind leider auch anstehende Rodungen in Linz:
» 243 Bäume für die A26 (Westring)
» 420 Bäume entlang der S-Bahn Trasse durch Urfahr (Schätzung)
Bereits umgeschnitten wurden in den letzten Wochen zahlreiche Bäume am Freinberg (u.a. Allee), bei der Eisenbahnbrücke sowie bei der Voestbrücke.
Trotz Apfelbaumpflanzung ist die Gesamtbilanz in Sachen Baumbestand also derzeit eher negativ.
Gehaltsliste: https://de.wikipedia.org/wiki/Politikergehälter_(Österreich)
Folge uns in den sozialen Netzwerken



