🥵 Linz: Klimastreifen zeigen neuen Temperaturrekord


Aussendung der Stadt Linz

Wie sich das Klima in Linz verändert hat, verdeutlichen die aktualisierten Klimastreifen der Stadt. Diese visualisieren die jährlichen Durchschnittstemperaturen von 1816 bis 2024 und machen den Temperaturanstieg eindrucksvoll sichtbar.

Die Klimastreifen, entwickelt von Prof. Ed Hawkins (Universität Reading), zeigen farblich kodiert, wie sich die jährliche Durchschnittstemperatur zum langjährigen Mittel von 1971 bis 2000 verhält. Ein blauer Streifen bedeutet „kühler“, ein roter „wärmer“. Die Intensität der Färbung charakterisiert dabei, wie weit über oder unter dem Mittel ein Wert liegt.

Seit 1997 war jedes Jahr wärmer als das langjährige Temperaturmittel von 9,3 °C. Insbesondere 2024 nimmt dabei einen Spitzenplatz ein und war das bislang heißeste Jahr für Linz. Die Auswertungen zeigen, dass abgesehen vom November 2024 alle Monate teils deutlich mehr als 1,5 °C zu heiß waren. Die 20 wärmsten der letzten 200 Jahre liegen alle in der näheren Vergangenheit und fallen in die Zeit nach 1990. Von den zehn heißesten Jahren in Linz fallen acht in die Zeit nach 2010.

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube