🟩 Kein Scherz: Grüne wollen Dringlichkeitsantrag zur “Rettung” des neuen Radstreifens auf der Nibelungenbrücke einbringen!
LINZ. Politischer Hick-Hack um Stauchaos auf der Nibelungenbrücke geht weiter.
Aussendung der Grünen Linz
Nibelungenbrücke: Neue Radwege retten – Dringlichkeitsantrag im kommenden Gemeinderat soll Verlängerung der Testphase sicherstellen
Großen Protest löst das Aus des neuen Radwegs auf der Oberwasserseite der Nibelungenbrücke aus. Die Grünen wollen die Fortführung der neu geschaffenen Radspur sicherstellen. Mit einem Dringlichkeitsantrag, zu dem wir auch SPÖ, NEOS, MFG, KPÖ, Linz + und Ahoi einladen, machen wir die Verlängerung der Testphase zumindest bis Jahresende in der kommenden Gemeinderatssitzung zum Thema. „Den Radstreifen nach einer Woche wieder aufgeben zu wollen, ist absurd. In dieser kurzen Zeit sind weder eine seriöse Evaluierung noch eine ernsthafte Bewertung der Veränderung der Verkehrssituation möglich. Dass Vizebürgermeister Martin Hajart und Landesrat Günther Steinkellner auf Kosten des Radverkehrs Tatsachen schaffen, ist nicht zu akzeptieren. Die Testphase muss eine Fortsetzung finden“, macht Klubobmann Helge Langer deutlich.
Folge uns in den sozialen Netzwerken