❌ Osterspaziergang endet in mit Ästen verbauter Sackgasse
LINZ. Noch immer kein Durchkommen am Pöstlingberg.
“Gericht entscheidet auf Freimachung des Brandstetterwegs” titelte eine städtische Presseaussendung im letzten September und der damalige Stadtrat Dietmar Prammer (SPÖ) – inzwischen sogar Bürgermeister – verlautbarte: „Wegerecht für Bevölkerung erfolgreich durchgesetzt“.
Die Durchsetzung dürfte allerdings nur in erster Instanz erfolgt sein. Denn bis heute ist der Weg nicht begehbar und gesperrt. Die Grundbesitzer legten Berufung gegen das Urteil ein. Der Weg ist noch immer blockiert.
Ein Gericht entscheidet zwar nach Klage der Stadt auf die Freimachung des Brandstetterwegs am Pöstlingberg und befand somit die Sperre vom Stadtwanderweg durch den Grundstückseigentümer als rechtswidrig, doch das Urteil war zum Zeitpunkt der Presseaussendung noch nicht rechtskräftig.
Am Pöstlingberg verläuft über den sogenannten Brandstetterweg ein seit langer Zeit genutzter Steig hinauf zur bekannten Pöstlingbergkirche über die Samhaberstraße. Den oberen Teil des Weges hatte ein Grundstückseigentümer seit April 2023 durch Reisig so weit versperrt, dass Wanderern wie Spaziergängern das Durchgehen unmöglich gemacht wurde – rechtswidrig wie dann 2024 das Bezirksgericht Urfahr befand.
In seiner Beurteilung kam das Bezirksgericht Urfahr damals zu dem Ergebnis, dass der Weg bereits seit mehr als 100 Jahren von der Bevölkerung begangen wurde und das in der festen Meinung, dass es sich um einen öffentlichen Weg handelt.
Derzeit ist aber – nicht nur für den Osterspaziergang – der Weg noch immer gesperrt.
Folge uns in den sozialen Netzwerken