🧐 Nachschau: Wie geht’s dem Abfallkonzept am Urfix?


LINZ. Lebens- und Klimastadt auf dem Prüfstand!

Jetzt wird es ernst! Heuer gibt es am Urfahrmarkt eine neue Hausordnung samt XXL-Aushang auf Baustellengittern. Und es gibt auch neue Fahrtstrecken für die Aussteller und Beschicker. Allerdings leider am Radweg R1 mitten durch das Naherholungsgebiet vorbei an Kinderspielplatz und Sportflächen zwischen Läufern und Spaziergängern.

Bei einer Umfrage zu Änderungswünschen für den Jahrmarkt auf der offiziellen Facebookseite des Events kam Ende Jänner jede Menge Feedback zusammen. Neben neuen Fahrgeschäften, einem Stand mit Pferdeleberkäse und dem Wunsch nach Ponyreiten beschäftigte dort der Abfall zahlreiche User.

» “Mehr große Müllcontainer statt kleiner Eimer die ohnehin sofort übergehen.”

» “Mehr oder größere Mülleimer.”

» “Mehr Mülleimer”

» “Mehr und größere Mistkübel und ja andere Standl das stimmt”

» “Mehr oder größere Mülleimer. Und es fehlt definitiv ein Bankomat in der Nähe!”

» “Große Mülltonnen ! Jedes Jahr wieder ein Thema”

Blickt man auf das Jahrmarktgelände, so wurde der Wunsch der Besucher anscheinend eher nicht so richtig ernst genommen. Es stehen zwar entlang der Donau wieder große Mulden in der Wiese, am Gelände selbst ist das Bild aber unverändert.

Einzig die “Gamechanger-Müllinseln” sind anscheinend weniger geworden, wobei diese Beobachtung noch nicht final bestätigt ist.

Die Jahrmarktzeit ist jedenfalls auch immer noch die Zeit extremer Gemischtmüllmengen! Die allgemeinen Pfandentwicklungen dürften an der Donau leider noch nicht wirken …

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube