🤔 Wirbt dieser Green Event illegal in der City?


LINZ. Verbotenes Plakatieren scheint inzwischen wirklich wieder in Mode zu sein!

Immer noch gibt es Erstaunen über Wildwuchs bei Event-Plakaten. Sogenanntes Wildplakatieren ist in Linz allerdings verboten. Nun kleben aber erneut Plakate eines städtischen Events einfach so auf Wänden, Fenstern und Sicherungskästen. Beworben wird in diesem Fall das Pflasterspektakel. Wer die Plakate aufgeklebt hat ist unklar. Ob die sehr systematisch an gut sichtbaren Stellen angebrachten Werbeträger aber alle von Fans stammen, zumindest fraglich.

Es dürfte sich jedenfalls – trotz abgebildeter Logos von Stadt und Stadtbetrieb – um illegale Werbung handeln. Also quasi Greeneventwerbung jenseits der Grauzone. Es wird allerdings ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Unschuldsvermutung gilt. Die Urheber der Plakataktion sind derzeit nicht bekannt.

Info: Seit dem 11.09.2023 ist das wilde Plakatieren laut Plakatierungsverordnung im öffentlichen Raum des Linzer Stadtgebietes auf 30 Standorte (gekennzeichnete Plakatflächen) beschränkt, ansonsten also VERBOTEN!

Heuer wurden auch schon einige andere Events auf diese Weise beworben. Bei zwei dieser Veranstaltungen fanden sich auch städtische Logos bzw. Logos von Betrieben aus der städtischen Unternehmensgruppe auf den Plakaten.

Die gültigen Verordnungen werden also eher nicht wirklich eingehalten.

Private Veranstalter und Gewerbetreibende, die auch auf Werbung setzen müssen um Kunden zu erreichen, sind angesichts der nach Doppelmoral und Mehrfachstandards wirkenden Vorfälle wenig begeistert. Da nun sogar ein als “Green Event” zertifiziertes Spektakel auf illegalen Flächen beworben wird, ist nicht schön anzusehen.

Erste gestern vermeldete das Pflasterspektakel Team per Mail dazu: “Für unsere Maßnahmen für ein nachhaltiges Festival sind wir in diesem Jahr vom Klimabündnis OÖ als Green Event zertifiziert worden. Wir möchten auch unsere Besucher*innen ermutigen, mit Müllvermeidung, richtiger Entsorgung und öffentlicher Anreise ihren Beitrag zu leisten.”

Liste der legalen Plakatflächen im Linzer Stadtgebiet:

  • Aubrunnerweg – Umkehrschleife JKU / Universität
  • Schumpeterstraße – Spielplatz
  • Dornacher Straße – ASKÖ Steg
  • Commendastraße – Unterführung
  • Kirchmühlstraße – Spielplatz
  • Leonfeldner Straße 123-130 – Unterführung
  • Im Bachlfeld – Volkshaus Harbach
  • Prunbauerstraße – Unterführung
  • Hinsenkampplatz – Unterführung
  • Ars-Electronica-Straße – Fahrradrampe
  • Obere Donaustraße – Donaugarten
  • Untere Donaulände – Parkbad
  • Huemerstraße – Stadtpark
  • Krankenhausstraße 26 – Fun Court
  • Volksgartenstraße – Fun Court
  • Blumauerstraße – Hundefreilauffläche Musiktheater
  • Stieglbauernstraße 10 – Kiosk
  • Uhlandgasse 5 – Volkshaus Bindermichl
  • Schiffmannstraße – Fun Court
  • Vogelfängerweg – Volkshaus Neue Heimat
  • Dauphinestraße – Schörgenhubstraße Unterführung West
  • Dauphinestraße – Schörgenhubstraße Unterführung Ost
  • Rädlerweg Allendeplatz – Fun Court
  • Spinnereistraße 1
  • Wiener Straße 477 – Unterführung
  • Traundorfer Straße – Haltestelle Hillerstraße
  • Schiltenbergstraße – Fun Court
  • Traundorfer Straße – Haltestelle Ebelsberg Bahnhof
  • Heliosallee 134 – Solar City
  • Raffelstettner Straße 30 – Umkehrschleife Pichlinger See

Hinweis: Es gilt die Unschuldsvermutung. Wie die zahlreichen Plakate auf Wände und Kästen kamen kann leider nicht geklärt werden. Die Beobachtungen im städtischen Raum haben sich jedoch gehäuft und durch diese Häufung im Zusammenhang mit den plakatierten Logos der Stadt (L_nz Symbol) ergibt sich das Berichterstattungsinteresse.