😲 Leerstand bei Linzer Wohnungen bei etwa 8,1%
Linz ist eine Stadt der Mieter und des gemeinnützigen Wohnbaus. Von den etwas mehr als 122.000 Wohnungen (Stand Jänner 2025) sind rund zwei Drittel (81.500 Wohnungen) vermietet. Etwas mehr als die Hälfte des Linzer Wohnungsbestandes (rd. 62.000 Wohnungen) befindet sich in Gebäuden im Eigentum von Gemeinnützigen Bauvereinigungen, etwa 39 Prozent oder rund 47.500 Wohnungen sind in Privatbesitz. Die restlichen 12.500 Wohnungen befinden sich in Besitz von Körperschaften öffentlichen Rechts (Sozialversicherungen, Kammern, gesetzlich anerkannte Kirchen) oder sonstigen Eigentümern (z.B. Unternehmen).
Wie ein Städtevergleich auf Basis der Zahlen von Statistik Austria in Folge der Registerzählung 2021 zeigt, schneidet Linz im Vergleich mit anderen Landeshauptstädten mit einem Anteil von nur 8,9 % an Wohnungen ohne Wohnsitzangabe gut ab. Linz ist damit besser als alle anderen Landeshauptstädte und liegt auch beträchtlich unter dem österreichweiten Schnitt von 13,3 %. Diese Ergebnisse beruhen auf der Gebäude- und Wohnungszählung 2021 und beziehen sich auf den Datenstand vom 31.10.2021.
Das Bundesland Oberösterreich weist in Bezug auf die Registerzählung der Statistik Austria Wohnungen ohne Wohnsitzangabe nach Wien (9,9 %) mit 12,0 % den zweitniedrigsten Wert aller Bundesländer auf. Mit 8,9 % kann Linz sowohl unter den Landeshauptstädten als auch unter den Bezirken Oberösterreichs den mit Abstand niedrigsten Wert an Wohnungen ohne Wohnsitzangabe vorweisen.
Demnach liegt die Anzahl von Wohnungen ohne Wohnsitzangabe (in den letzten 6 Monaten) in Linz mit Stand 01.10.2025 bei rund 10.000 – exakt wurden 9.849 ermittelt. Das entspricht einem Anteil von etwa 8,1 Prozent am gesamten Wohnungsbestand.
Folge uns in den sozialen Netzwerken