💰 RTR-Daten da: Viel Geld für Fußball!


LINZ. Ein Blick auf die neuen RTR-Daten zeigt – nicht nur – hohe Sponsorsummen im Sport.

Öffentliche Stellen von der Bundesregierung bis zu den Landesregierungen sowie Gemeinden und Firmen im öffentlichen Besitz gaben im ersten Halbjahr 177 Millionen Euro für Werbebuchungen und andere Kommunikationsaktivitäten aus.

1414 öffentliche Stellen meldeten der Medienbehörde für das erste Halbjahr ihre Werbebuchungen.

Ein “Big Player” dabei die Linz AG. Immerhin wurden rund 6,2 Millionen Euro in die Datenbank eingetragen. Unter anderem € 1.542.351,00 Sponsoring und weitere € 62.500,00 Nachwuchs-Sponsoring alleine an Blau-Weiß. Auch heuer stellt sich die Frage wozu ein Stadtbetrieb mit weitgehendem Versorgungs/Entsorgungs-Monopol so viel Werbung macht.

Zum Vergleich: Die Wirtschaftskammer warb in ganz Österreich um rund 7 Millionen Euro, Wien Energie für etwa 4,8 Millionen Euro und der ORF für ca. 3,5 Millionen Euro.

In der Datenbank sind auch andere Zahlen ersichtlich. So kann man etwa nachsehen, wieviel Euros es dem Steuerzahler kostet, wenn ein Politiker mit einem Bierglas in der Hand aus einem Druckwerk lacht.

Was leider nicht aus der Liste hervorgeht sind übrigens die Auflagenzahlen der Medien bzw. die genaue Anzahl wie oft in welchen Ausgaben/Teilausgaben die jeweilige Schaltung gedruckt wurde. Hier sollte dringend nachgeschärft werden. Vor allem auch im Sinne der Medieninhaber.

Die Liste von Blau-Weiss

Ein Blick zum Lask

Medientransparenz Datenbekanntgabe – ab 2024
Der Standard errechnete Zahlen und Vergleiche

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube