😮 Bus-Terminal Lentos komplett überlastet!


LINZ. Umsteigende Kreuzfahrer belagern regelrecht das Kunstmuseum.

Blickt man dieser Tag in den Donaupark, so wird einem klar warum die ÖVP (letztlich als einzige Partei) für die Entfernung der beliebten Sitzstufen beim Lentos zugunsten von Reisebussen war. Der Gemeinderat lehnte diese Umgestaltung vom Naherholungsgebiet zum Busbahnhof allerdings – Linz News berichtete umfassend – ab.

@linznews 🚨 OVERTOURISM 😮 Irrer Andrang am quasi Bus-Terminal beim Lentos 🚌 Fast 20 Busse – GLEICHZEITIG – stellten sich alleine gestern gegen 8 Uhr zur Abholung der Kreuzfahrer an. 👉 Die teils hochbetagten Gäste werden direkt von den Schiffen zu den Ausflugszielen bis nach Südböhmen gebracht. 📊 Etwa ein Drittel der Passagiere unternimmt laut Studie einen Ganztagesausflug nach Salzburg oder Krumau und nur knapp 10% verbleiben individuell in Linz. #overtourism #linz #linznews #verkehr #klimastadt #stau #fyp #foryou ♬ Originalton – Linz News

Video auf Youtube, Instagram, Facebook oder Snapchat ansehen.

Doch mit der Ablehnung einer Verbreiterung der Parkplatzflächen alleine haben sich die Probleme rund um die Donau nicht gelöst. Die Busse der Ausflügler ins Salzkammergut oder nach Südböhmen kommen trotzdem und sogar sehr zahlreich. Um ein breites Angebot vorzuhalten kommen teilweise sogar 4 Busse pro Schiff, obwohl bei weitem keine 200 Gäste auf einem derartigen Schiff reisen.

Bei der Internationalen Donauschifffahrts- & Tourismuskonferenz im Herbst wurden dazu Zahlen präsentiert. Auf jedes in Linz ankommende Schiff warten im Schnitt 3,3 Busse. Etwa ein Drittel der Passagiere unternimmt laut Studie sogar einen Ganztagesausflug nach Salzburg oder Krumau und nur knapp 10% verbleiben individuell in Linz. Wieviele Gäste aus diesen knapp 10% das Schiff nicht – oder nur kurz – verlassen, ist nicht bekannt.

Bekannt ist dafür der Umsatzfokus: “Besonders umsatzrelevant ist der Hafenbereich (inkl. Ländenbetreiber, ÖSWAG-Werft, Linz AG), auf den rund 60% aller Umsätze entfallen.” wurde berichtet. Der überwiegende Teil des “Geschäfts” hat also mit der Lage der Anlegestelle überhaupt nichts zu tun.

Das Umsteigen in Busse für den Weg auf die Autobahn könnte auch also gleich in diesen beschriebenen “umsatzrelevanten Hafenbereich” verlegt werden. Somit könnten die echten Linz Gäste, die dringend die fußläufige Anbindung an die City brauchen, auch viel bequemer und ohne lästige Busse die angeblich so zahlreich getätigten Einkäufe supereinfach auf die Schiffe zurück bringen.

Alle “Umsteiger” wären dafür aus dem Hafen viel schneller und ohne Innenstadtstau auf der Autobahn.

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube