🚧 Radweg R1 und Jahrmarktgelände schon gesperrt!


LINZ. Aufbaustart und erste Beeinträchtigungen sowie Sperren in Urfahr aktiv.

Dutzende LKW rollen bereits seit gestern auf das Jahrmarktgelände und bringen Container, Toiletten und unglaubliche Mengen an Material für den Aufbau des Lido Musikevents.

Auch die ersten Lieferungen zur Überplattung des angrenzenden Sportplatzes sind heute in der Früh schon eingetroffen.

Die große Musiksause mitten in einem Wohngebiet wirft also schon wieder Schatten voraus.

Wer sich nun als Linzer über die Beschwerden der Urfahraner lustig macht, wird sich heuer vielleicht noch wundern. Denn die zweite Bühne der Veranstaltung, letztes Jahr noch in einem großen Zelt, wird heuer eine richtige “Open Air” Konzertbühne. Ausrichtung laut letzten Infos direkt Richtung Innenstadt.

Grund für die Änderungen dürfte allerdings nicht der in Medienberichten mit netten Worten umschriebene Servicegedanke am Publikum sein, sondern eher die sehr hohen Kosten für das Zelt. Das Festival machte im Vorjahr – laut Veranstalter – ja bekanntlich Verluste. Insofern sind hier Einsparungen natürlich verständlich.

Bereits jetzt beim Aufbaustart scheinen die wirtschaftlichen Prognosen allerdings für heuer auch noch nicht viel besser zu sein. Ein “Ausverkauft” Schild brauchen die Macher laut Insidern jedenfalls noch nicht drucken lassen.

Für die Stadtbevölkerung stehen nun jedenfalls laute Wochen mit zahlreichen Nachteilen und Belästigungen ins Haus. Die beschwichtigenden Worte zur angeblichen Eventdauer von inzwischen ‘nur’ 4 Tagen disqualifizieren sich aufgrund der Faktenlage selbst. Auch ein Vergleich mit dem Jahrmarkt ist bei einer Beschallung dieser Dimensionen keinesfalls zulässig.

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube