💥 Kein Aprilscherz: Weitere Parkplätze in der Lederergasse für “Radhighway” gesperrt!
LINZ. Erste Parkplatzsperren für Verlängerung des Radhighways stehen.
Der mehr als nur umstrittene “Radhighway” in der Lederergasse wird ausgerechnet ab 1.4. um rund 850 Meter über die Gruberstraße hinaus verlängert. Die Tafeln sind aber echt. Es ist KEIN Aprilscherz.
Vorbei am Schlachthof bis zur Ecke Petzoldstraße muss man dann zukünftig als Radlfahrer – wohin auch immer – auf dem Zweirichtungsradweg (teils mit Pflasterabgrenzung) fahren. Die Kosten für die Verlängerung des Projekts betragen übrigens 846.000 Euro inklusive USt.!
ZUM “MUSS”
Eigentlich wäre in Österreich die Benutzung von Radfahranlagen wie Zweirichtungsradwegen, Radwegen, Radfahrstreifen und/oder Radüberfahrten für Radfahrer grundsätzlich vorgeschrieben. Trotz breiter roter abgetrennter Radspur und zahlreichen Schildern halten sich aber am bestehenden “Highway” viele Radfahrer bis heute nicht an diese Regel. Das Thema der Verpflichtung wird auch auf oesterreich.gv.at behandelt.
ALLGEMEIN WICHTIG
Gehsteige und Gehwege dürfen mit Fahrrädern nicht in der Längsrichtung befahren werden. Nur das Queren, z.B. im Zuge der Zufahrt zu einem Fahrradabstellplatz, ist erlaubt. In Linz dürften aber leider eher wenig bis keine Kontrollen gemacht werden, denn als Fußgänger fühlt man sich auf so gut wie keiner beradelbaren Fläche mehr wirklich sicher.
BAUETAPPEN
Im Bereich Honauerstraße sind nun Parkverbote gültig und die Baustelleneinrichtung steht kurz bevor. Die Flächen dafür sind schon abgesperrt. Auf der anderen Seite der Strecke ist bereits eine Pflasterung zu erkennen. Entlang der Strecke stehen zahlreiche Tafeln und Schilder. Fertigstellungstermin soll der September 2025 sein, also eher das Ende der heurigen Radsaison.
PARKPLÄTZE FALLEN WEG
Erneut fallen in der Lederergasse jedenfalls zahlreiche Parkplätze weg. Alleine in der ersten Hälfte der Strecke Petzoldstraße bis Köglstraße – rund 113 Meter – dürften 19 Stellplätze gestrichen werden. Dort wurde – wie berichtet – auch schon die Plasterabtrennung eingebaut. Wieviele Parkplätze auf der gesamten 850 Meter langen Route bis zur Honauerstraße geopfert werden ist derzeit nicht bekannt.
Jedenfalls verlegt wird eine Bushaltestelle und ab der Leibnitzstraße dürfte es alle Stellflächen auf der rechten Fahrbahnseite (stadtauswärts gesehen) treffen. Auch im Abschnitt bis zur Köglstraße
KOSTEN
250.000 Euro kostete – wir berichteten – alleine die neue Radwegführung zwischen Kaisergasse und Honauerstraße. Dort fahren bis heute leider zahlreiche Radfahrer weiterhin auf der Straße. Die Verlängerung wird nun mit 846.000 Euro brutto angegeben. Auf den Bautafeln sind 700.000 Euro “genehmigte Mittel” für den “Anteil Straßenbau” zu lesen.
Parkverbotsschilder stehen entlang der Strecke bereits!
Hier eine kleine Nachlese zum Projektverlauf:
Folge uns in den sozialen Netzwerken