🎉 Klangwolke bringt heuer Kirtag-Flair


LINZ. In wenigen Stunden steht die heurige Klangwolke am Programm.

“Früher war alles besser” sagen viele Menschen. Und was die Klangwolke betrifft, so gilt dies leider schon seit einigen Jahren wirklich. Nicht nur weil man auf donauraumfüllende Feuerwerke verzichtet, angeblich wegen der Umwelt.

Vor allem gilt es weil das Rundherum inzwischen stark an einen Kirtag erinnert. Da stehen nicht nur dutzende Werbemittel herum, sondern verstellen auch Bierbuden und andere Standln die Sicht.

Früher kamen die Menschen wegen der Musik, der Show und weil es ein echtes Erlebnis war. Es war zumeist völlig neu und spannend. Da flogen Kampfjets und fuhren ganze Zuggarnituren durch den Donaupark.

Nun gibt es nur mehr ein Schiff. Die ‘kreative’ Anordnung der Bildschirme kennt man seit 2023 und das Licht-Setup in Urfahr können die Techniker vermutlich schon blind aufbauen.

Heuer neu sind nun aufgemalte Linien. Der Donaupark wurde in Sektoren aufgeteilt. Es gibt auch Sicherheitszonen und die Zuseher sollen “Trommeln, Cajóns, Kochtöpfe, Klanghölzer oder Shaker” mitbringen. Bürgerbeteiligung quasi.

Was es aber auch gibt sind zahlreiche Beschwerden schon im Vorfeld. So wurde die letzten Nächte durchgängig geprobt (die Generalprobe aber wegen Regens dann abgesagt). Vor allem das Licht wurde umfangreich getestet. Was selbst bei weiter entfernten Anwohnern in der Nacht taghelle Räume zur Folge hatte.

Die Medienpartner scheinen heuer auch fast unzählbar, wer also keine Zeit hat – oder lieber Fußball schaut – ab 20:30 Uhr gibt es mehrere Live-Streams im Netz.

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube