🏙️ Heute ist Welttag der Wolkenkratzer!
LINZ. Auch die Skyline der Lebensstadt verändert sich.
Selbst wenn man bei den größeren Häusern in Linz nicht von echten Wolkenkratzern sprechen sollte, einige der Bauten sind für Österreich relativ hoch.
Der neue Turm bei der ehemaligen Tabakfabrik kratzt zwar meist auch nur am Nebel, ist aber immerhin der höchste Büro- und Hotelgebäude-Tower Österreichs außerhalb von Wien.
@linznews 🏙️ Heute ist Welttag der Wolkenkratzer! 😲 Der neue Turm kratzt zwar meist nur am Nebel, ist aber immerhin der höchste Büro- und Hotelgebäude-Tower Österreichs außerhalb von Wien. #wolkenkratzer #linz #skyline #linznews #hoch ♬ Originalton – Linz News
Vor wenigen Tagen wurden die letzten Fenster am Hochhaus montiert. Dann wurde mit dem Abbau des XXXL-Krans begonnen. Der Turm wirkte allerdings auch schon mit dem Kran eher deplatziert. Eine Stadtplanung mit echter Strategie im Sinne eines ansehnlichen Ortsbildes scheint in Linz jedenfalls kein Thema zu sein.
Von einer fast schon willkürlichen Bebauung der Stadt kann man ja auch unweit des neuen Turms direkt an der Donau sprechen. Dort wurde ein Möbellager mit Stadion am Dach errichtet. Anderswo werden am Wasser aber Wohnungen für Menschen gebaut.
Der ehemalige Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) besuchte sogar – samt Delegation – ein “zukunftsweisendes Stadtentwicklungsprojekt in Lissabon”. Konkret das “Prata Riverside Village, gelegen an der malerischen Uferpromenade des Tejo”.
Daheim in Linz setzte er sich dann aber leider sehr stark für ein Möbelhaus an prominenter Stelle ein. Kurios, ist aber leider so …
Folge uns in den sozialen Netzwerken