🤔 Kurios: Kein Feuerwerk bei Linzer Silvesterparty!


LINZ. Ankünder für “neue ” Silvestersause klingt wie Einladung für einen Netzwerkevent.

Keine guten Nachrichten für das Jahresende. Linz feiert heuer zwar erstmals seit 2019 wieder eine Silvesterparty am Hauptplatz. Plan, Programm und Details deuten aber schon jetzt auf kein Highlight hin.

Bereits jetzt dürfte sich bei vielen Menschen eine gewisse Ernüchterung einstellen.

Denn die Unterlage klingt eher wie eine Werbung für einen Netzwerkevent.

Im Grund wird der Silvesterlauf am Nachmittag mit der “Party” am Abend zusammengelegt. Zuerst der Sport und dann etwas später das Jahresendevent.

Für den Hauptplatz ist eine Bühne angekündigt sowie zwei Foodtrucks.

“Auf ein Feuerwerk wird bei der Silvesterparty bewusst verzichtet, stattdessen steht das gemeinsame Feiern und die Musik im Mittelpunkt.” besagt die Ankündigung.

Und weiter “Zugangskontrollen am Hauptplatz sorgen für ein sicheres und stimmungsvolles Jahresfinale. Es dürfen keine Glasflaschen, Schirme, Feuerwerkskörper oder gefährlichen Gegenstände mitgebracht werden.”.

Hoffentlich kommt kein Regen! Fraglich auch, dürfen Passanten die Altstadt ohne Taschenkontrollen queren. Darf man mit dem Sekt zu Freunden?

Auch kurios, man “freut sich über Gäste bis 01:00 Uhr” am Hauptplatz. Ab 1 Uhr müssen die Gäste dann also in die Gastronomie wechseln. Spätestens ab 1 Uhr ist das Linzer Silvester also wie auch schon in den letzten Jahren. Dezentral beim Wirt oder in der Bar.

Die Stadt Linz selbst ist auch Mitveranstalter der Party. In der letzten Stadtsenatssitzung wurde dafür laut letzten Infos ein Sonderbudget in der Höhe von 36.000 Euro beschlossen. Und die Stadt stellt auch zahlreiche weitere Leistungen von Infrastruktur über Absperrgitter bis hin zur Reinigung des Hauptplatzes zur Verfügung.

Kurzer Rückblick auf die guten alten Zeiten:

Folge uns in den sozialen Netzwerken
instagram facebook twitteryoutubeyoutube